Notfallsprechstunde – Wichtig

Hinweise zur Notfallsprechstunde

Liebe Patientinnen und Patienten,

unsere Notfallsprechstunde ist ausschließlich für dringende und akute Beschwerden gedacht, die keinen Aufschub erlauben (z. B. Atemnot, akute Schmerzen, starke Fieberschübe). Sie dient dazu, schwerwiegende gesundheitliche Probleme schnell zu versorgen.

Leider sehen wir uns derzeit mit einer stark gestiegenen Anzahl an Patienten konfrontiert, die unsere Kapazitäten übersteigen. Um die Qualität und Sicherheit der Versorgung zu gewährleisten, sind wir gezwungen, klare Regeln einzuhalten:

  1. Telefonische Krankmeldung nutzen:
    Bei Erkältungssymptomen oder leichten Beschwerden bitten wir Sie dringend, die Möglichkeit der telefonischen Krankmeldung in Anspruch zu nehmen, anstatt in die Praxis zu kommen.
    Starten Sie den Prozess dafür über diesen Link Rückruf Arzt bei telefonischer AU
  2. Einhaltung der Notfallsprechstunden-Kriterien:
    Patienten mit Anliegen, die in einem geplanten Termin besser behandelt werden können, werden gebeten, einen regulären Termin über unser Online-Terminkalender zu vereinbaren. Falls Ihr Anliegen nicht in die Notfallsprechstunde passt, behalten wir uns vor, Sie abzuweisen und auf einen anderen Termin zu verweisen. Sehen Sie weiter unten die Krit
  3. Kapazitätsgrenze beachten:
    Sobald die Kapazitätsgrenze der Praxis erreicht ist, kann es vorkommen, dass wir Sie nicht mehr behandeln können. Zusätzlich kann es bei hoher Auslastung zu längeren Wartezeiten kommen, die wir leider nicht absehen können. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass dies im Interesse einer adäquaten Versorgung aller Patientinnen und Patienten geschieht.

Warum ist das wichtig?
Wenn wir diese Regeln nicht gemeinsam einhalten, können wir langfristig keine Notfallsprechstunde mehr anbieten, da die Versorgungssicherheit gefährdet wäre.

Weiters mussten wir aus Kapazitätsgründen die Zeiten ab 1. Februar 2025 folgend anpassen:
Montag bis Freitag von 8:00 und 10:00 Uhr
Montag zusätzlich   von  14:30 und 16:00 Uhr

Was verstehen wir unter einem medizinischen Notfall, der für die Notfallsprechstunde geeignet ist?

  • Atemprobleme, plötzliche Atemnot oder starke Verschlechterung bei Asthma/COPD
  • Brustschmerzen, Verdacht auf Herzinfarkt, starker Druck auf der Brust
  • Plötzliche starke Schmerzen (Bauch, Kopf, Rücken)
  • Hohes Fieber über 39°C mit Schwäche und Schüttelfrost
  • Verletzungen, starke Blutungen, Verdacht auf Knochenbrüche
  • Allergische Reaktionen, Atemnot, Schwellungen, Ausschlag
  • Neurologische Symptome wie Lähmungen, Schwindel oder Sehverlust
  • Psychische Notfälle, Suizidgedanken oder akute starke Unruhe

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe, damit wir weiterhin für Sie da sein können – im Notfall genauso wie für Ihre geplante Behandlung.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe, damit wir weiterhin im Notfall und für Ihre geplante Behandlung für Sie da sein können.

Ihr Team von Praxis Bornheim